Auf der conhit vom 25.04 – 27.04.2017 in Berlin steht bei uns besonders das Thema Risikomanagement im Focus. Besuchen Sie uns in Halle 2.2 auf unserem Stand C109.
Denn immer mehr aktive Medizinprodukte weisen Netzschnittstellen auf und werden in das bestehende Netzwerk eingebunden. Dies ist mit erheblichen Risiken verbunden!
Das Risikomanagement in HSD NOVA-FM ermöglicht die Zuordnung von Risikobewertungen zu Verwaltungsobjekten, z.B. Gerät oder Medienkreis. Die Risikobewertung setzt sich aus einem Bewertungstext und einer Risikomatrix – Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß – zusammen. Diese Risikomatrix kann über eine Checkliste automatisch ermittelt werden. Daraus resultiert die Risikoklasse, die im Verwaltungsobjekt angezeigt wird.
Jede Risikobewertung besitzt einen eigenen Status und bietet dadurch in allen Lebenszyklusphasen des Verwaltungsobjektes eine transparente Darstellung. Man kann unterschiedliche Risikobewertungen durchführen, nach DIN EN 80001-1 oder auch für eine andere Gefährdungsbeurteilung.
Speziell für die DIN EN 80001-1 wird bei einem Anschluss eines medizintechnischen Gerätes an einen Medienkreis, z.B. Netzwerk (LAN), eine Maßnahmencheckliste angezeigt, die durch den Anwender bestätigt werden muss. Beim Anschluss eines Gerätes an den Medienkreis werden die Risikoklassen miteinander verglichen und der Anwender erhält ggf. einen Hinweis über eine unzulässige Installation.
Alle Risikobewertungen stehen in einer auswertbaren Form zur Verfügung, sodass alle nicht bewerteten Verwaltungsobjekte schnell und übersichtlich dargestellt werden können.