HSD NOVA-FM - Die wichtigsten Schnittstellen

HSD verfügt über eine langjährige, intensiv erprobte Schnittstellenkompetenz. Wir haben viele wichtige Schnittstellen zu Systemen umgesetzt und sorgen für einen reibungslosen Datenfluss.

Im- und Export-Schnittstelle

HSD NOVA-FM bietet bereits im Standard eine leistungsstarke Im- / Export-Schnittstelle,  über die eine große Anzahl an möglichen Austauschformaten mitgeliefert wird. Über ein Feldmapping kann eine individuelle Feldzuordnung durchgeführt werden. Die erstellten Importvorschriften können jederzeit erneut aufgerufen und ausgeführt werden, um z.B. regelmäßige Aktualisierungsimporte durchzuführen. Viele Datenimporte können vor Ort oder über einen Remote-Zugriff durchgeführt und im Dokumentationssystem dokumentiert werden. Kundenspezifische Datenübernahmen können auch über Bordmittel vom Kunden eigenständig durchgeführt werden.

SAP-Schnittstelle

Für die Kommunikation mit SAP bietet HSD NOVA-FM unterschiedliche Technologien. Es können je nach Workflow sowohl BAPIs über SAP-GUI, Webservices über SOAP, als auch IDOCs, Batchimportmappen, CSV- und Excel-Dateien genutzt werden. Der Datenaustausch findet i.d.R. zu den SAP-Modulen PM, CO, FI, MM statt, kann jedoch auch auf weitere Module angepasst werden. Bei den Schnittstellen kann auf Feldebene definiert werden, welches das verantwortlich führende System ist. Die Kommunikation zwischen HSD NOVA-FM und SAP wird über eine zertifizierte SAP-Schnittstelle umgesetzt.

CAD-Schnittstelle

Die CAD-Schnittstelle ist eine bi-direktionale Schnittstelle zwischen einer CAD-Datei, z.B. einer DWG-Datei von AutoCAD® und der HSD NOVA-FM-Applikation. Diese Schnittstelle ermöglicht die Platzierung von Raumstempeln, Inventaren oder Arbeitsplätzen innerhalb der CAD-Zeichnung mit Verbindung zum Objekt in der Datenbank. Dies hat den Vorteil, dass in beide Richtungen (bidirektional) aktualisiert wird. Pro Objekt können frei definierbare Attribute ausgelesen werden. Die Einfärbung von Flächen nach frei definierbaren Kriterien und Farben ist auch möglich. Gemeinsam mit  z.B. Reinigungsmanagement oder Umzugsmanagement lassen sich wichtige Synergieeffekte erzielen, u.a. die grafische Visualisierung von Reinigungsflächen bzw. Reinigungsrevieren.

Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle ermöglicht das Synchronisieren von persönlichen Emails, Aufgaben und Terminen zwischen NOVA und Outlook. Es können z.B. von NOVA generierte Aufgaben und Termine in den persönlichen Outlook-Kalender übernommen werden, Emails per Drag & Drop aus Outlook Kontakten hinterlegt werden, Störungsmeldungen aus Emails von Outlook erzeugt werden.

Datenbank-Schnittstelle

HSD NOVA-FM bietet zur Anbindung von Datenbankfremdsystemen, z.B. Anwendungen mit einer MS-SQL, PostgreSQL oder Oracle Datenbank, die Möglichkeit einer bidirektionalen, zeitgesteuerten Schnittstelle auf Basis von Im- und Exportfunktionen. Modernste Technologie ermöglicht den herstellerunabhängigen Zugriff auf diverse Datenbanksysteme und somit die Schnittstelle zu diversen Fremdsystemen.